Feuerhemmende Förderbänder werden durch ein fortschrittliches Herstellungsverfahren unter Verwendung einer speziellen Deckschicht und eines Zwischenlagengummis hergestellt, die sich durch erhöhte Feuerbeständigkeit auszeichnen. Bei der Herstellung werden Technologien eingesetzt, die ein optimales Gleichgewicht zwischen der Haltbarkeit und der Aufrechterhaltung der höchstmöglichen Widerstandsfähigkeit des Bandes im Falle einer Brandgefahr gewährleisten.
Feuerhemmende Textil- und Gummibänder zeichnen sich durch eine Reihe einzigartiger Eigenschaften aus. Vor allem sind sie feuer- und hitzebeständig. Darüber hinaus ermöglichen sie dank ihrer speziellen Konstruktion die Erfüllung der Anforderungen, die für Bänder in explosionsgefährdeten Umgebungen gelten. Sie sind aus hochwertigen Materialien hergestellt und garantieren eine lange Nutzungsdauer, ohne dass wichtige Funktionen verloren gehen. Wir bieten auch abriebsfeste Förderbänder.
| Bandtyp/Anzahl der Teilungselemente* | Grundbreiten von CONVI® flammhemmenden Transportbändern [mm] | |||
|---|---|---|---|---|
|
800
|
1000
|
1200
|
1600
|
|
|
1400/4
|
–
|
–
|
x
|
x
|
*Art und Breite der flammhemmenden Bänder, die auf Lager vorhanden sind. Andere Breiten und Typen sind auf Anfrage erhältlich.
Flammhemmende Förderbänder sind in der Industrie weit verbreitet. Sie sind ein fester Bestandteil vieler Produktionslinien, wo sie zum Transport verschiedener Materialien eingesetzt werden. Dank ihrer einzigartigen Eigenschaften sind sie ideal für feuergefährdete Umgebungen. Sie werden häufig in Bergwerken, Kraftwerken und elektrischen Heizwerken eingesetzt.
Obwohl sie hauptsächlich mit der Industrie in Verbindung gebracht werden, finden sie auch im täglichen Leben Anwendung. Dank ihrer hervorragenden Feuerbeständigkeit können sie auch als Bestandteile von Sicherheitssystemen verwendet werden.
Die Wahl des richtigen flammhemmenden Förderbandes sollte von mehreren Kriterien abhängig gemacht werden. Vor allem müssen die Betriebsbedingungen berücksichtigt werden – bei Brandgefahr oder hohen Temperaturen lohnt es sich, ein solches Produkt zu wählen. Außerdem ist es wichtig, die technischen Parameter des Bandes an die spezifischen zu transportierenden Materialien und die Bedingungen in der Produktionslinie anzupassen.
Die Anpassung des Bandes an den Einsatzort ist ein wichtiger Aspekt, um eine effektive Leistung zu gewährleisten. Dabei sollten Parameter wie Zugfestigkeit, Abriebfestigkeit oder Betriebstemperatur berücksichtigt werden. Die richtige Wahl optimiert nicht nur die Produktionsprozesse, sondern trägt auch zur Sicherheit am Arbeitsplatz bei.
Die Verwendung von flammhemmenden Förderbändern wirkt sich positiv auf die Ergonomie aus. Dank ihrer Eigenschaften minimieren sie das Risiko von Ausfällen und Stillstandzeiten, was sich in reibungslosen Produktionsprozessen niederschlägt.
Die Verhütung von Arbeitsunfällen ist eine der wichtigsten Aufgaben eines jeden Arbeitgebers. Der Einsatz von flammhemmenden Förderbändern in Bereichen, die extremen Bedingungen ausgesetzt sind, ist eine Möglichkeit, die Sicherheit am Arbeitsplatz zu erhöhen. Dank ihrer Feuerbeständigkeit minimieren sie das Risiko der Brandausbreitung, was besonders in risikoreichen Branchen wie dem Bergbau und der Energiebranche wichtig ist.